• Home
  • Fachberatung
  • Zuckerrübe - Borversorgung & Cercosporastrategie mit dem hochwirksamen Univoq
Saison 2024 - am 04.06.2024

Zuckerrübe - Borversorgung & Cercosporastrategie mit dem hochwirksamen Univoq

Die Rübenbestände brauchen ab Blattschluss, spätestens bei der ersten Cercosporaspritzung, eine Bordüngergabe. Mit Reihenschluss ändert sich das Kleinklima im Bestand. Besonders bei feuchter Witterung muss ab ca. 14 Tagen nach Reihenschluss mit Cercposporainfektionen gerechnet werden. Beobachten Sie Ihre Rübenbestände und beginnen Sie rechtzeitig mit dem Schutz vor Cercospora.

Teilen:

Borversorgung bei Reihenschluss:

2 l Wuxal Boron Plus/ha

Kombinierbar mit 5 l Azo-Speed (N, S, Mg)

+ 0,3 l Promesa (Fungizid mit Vitalisierungseffekt)

 

 

 

 

Cercosporastrategie mit Univoq:

1. SPRITZUNG:

0,4 l Sekvenca + 0,5 l Promesa

+ 1,5 l Cuprofor flow + 0,15 l Designer

+ 2 l Wuxal Boron Plus

+ 5 l Azo-Speed/ha

Sekvenca & Promesa (mit den Wirkstoffen Difenoconazole + Azoxystrobin) ist eine kostengünstige und wirksame Lösung für die erste Cercosporabehandlung. Immer in Kombination mit Cuprofor flow einsetzen und am besten mit dem Netzmittel Designer.

 

2.  SPRITZUNG:

  

DESIGNER (Spezialnetzmittel für Fungizide)

  • Für Tauspritzungen (bessere Anhaftung des Wirkstoffes) und Regenfestigkeit
  • Für bessere Benetzung und Verteilung am Rübenblatt

 

Pfl.Reg.Nr.: Sequenca 4001; Promesa 4286; Cuprofor Flow 3034-901

 

Weitere Informationen auf der Homepage: www.kwizda-agro.at

oder telefonisch von Ihrem Kwizda Agro Pflanzenschutzberater

 

Mit freundlichen Grüßen

Kwizda Agro GmbH