Unterhalb unsere Empfehlungen für jede Unkrautflora. Zu beachten ist, dass Metribuzin-haltige Herbizide wie z.B. Citation heuer zum letzten Mal eingesetzt werden dürfen!
Vorauflauf (bis sehr früher Nachauflauf):
1. 3,5 - 4 l Fantasia (=Prosulfocarb) + 0,5 kg Citation/ha
Breite Universallösung bei Nachtschatten und aufgelaufenen Unkräutern; Citation ist auch im NA bis 5 cm Kartoffelhöhe zugelassen. Diese Tankmischung ist bis zu diesem Stadium sehr verträglich.
im Vorauflauf- oder Splittingverfahren
1. 2,5 l Stallion SyncTec + 2,5 l Fantasia im Vorauflauf
2. Breite Verunkrautung inklusive Stechapfel & Nachtschatten:
3 l Stallion SyncTec + 1,5 l Proman + 2 l Fantasia/ha im VA
Auch in Metribuzin-unverträglichen Sorten
3. Bei sehr trockenen Witterungsbedingungen im Splitting:
3 l Stallion SyncTec + 1,5 l Proman/ha im Vorauflauf gefolgt von
2 l Fantasia + 0,3 kg Citation/ha im frühen Nachauflauf
4. 0,5 kg Citation/ha im Vorauflauf gefolgt von
40 g Titus + 0,25 l Gondor + 2 l Wuxal P Profi/ha im Nachauflauf (bei 10 – 20 cm Kartoffelhöhe) gegen Amarant, Kamille, Hirsen, Flughafer und Ausfallgetreide
TIPP: Titus bekämpft Unkräuter, Gräser und unterdrückt Distel! Citation wirkt auch gegen Nachtschatten Jungpflanzen im NA.
Für besseres Wurzelwachstum und besseren Knollenansatz 2 l Wuxal P-Profi/ha bei der 2. Splitting-Anwendung der Tankmischung beigeben.
Korrektur von Schadgräsern und Hirsen
1 l Panarex + oder 1 l Centurion Plus/ha gegen Flughafer, Wildhirsen; Hafer und Gerste bei Teilnahme an der Maßnahme Querdämme.
Quecke: 2,25 l Panarex/ha bzw. 2,5 l Centurion Plus/ha
|
Pfl.Reg.Nr.: Panarex 3201, Titus 2478, Fantasia 4342, Stallion SyncTec 3483, Citation 3600, Centurion Plus 4254, Proman 3662.