Pfl. Reg. Nr.: 4340-0

Univoq

Univoq™ ist ein systemisches Fungizid mit protektiver und kurativer Wirkung gegen Blatt – und Ährenkrankheiten in Weizen, Dinkel, Roggen und Triticale.
Formulierung: Emulsionskonzentrat
Packungsgrößen: 5 l
Kulturen: Triticale , Weizen , Roggen , Dinkel (Saatgutbehandlung)
Wirkstoffe: Fenpicoxamid, Prothioconazol
Wirkstoffgruppe: FRAC G1
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Pfl. Reg. Nr.: 4340-0
Univoq
Univoq™ ist ein systemisches Fungizid mit protektiver und kurativer Wirkung gegen Blatt – und Ährenkrankheiten in Weizen, Dinkel, Roggen und Triticale.
Formulierung: Emulsionskonzentrat
Packungsgrößen: 5 l
Kulturen: Triticale , Weizen , Roggen , Dinkel (Saatgutbehandlung)
Wirkstoffe: Fenpicoxamid, Prothioconazol
Wirkstoffgruppe: FRAC G1
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
  • Beschreibung
  • Anwendung
  • Downloads

Univoq ist der neue Standard gegen Getreidekrankheiten in Weizen, Roggen, Triticale und
Dinkel. Der einzigartige Wirkmechanismus, die robuste Wirkung gegen alle relevanten
Getreidekrankheiten und die flexible Anwendung durch die i-Q4 Formulierung sichern den
Behandlungserfolg auch unter schwierigen Bedingungen und brechen Resistenzen besonders
bei Septoria.

Anwendung

Gegen Echter Mehltau (Blumeria graminis) mit 2 l/ha in 150 - 300 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis ab BBCH 30 (Beginn des Schosses: Haupttrieb und Bestockungstriebe stark aufgerichtet, beginnen sich zu strecken. Ährenspitzen mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt) bis BBCH 69 (Ende der Blüte) max. 1x spritzen.

Gegen DTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis) mit 2 l/ha in 150 - 300 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis ab BBCH 30 (Beginn des Schosses: Haupttrieb und Bestockungstriebe stark aufgerichtet, beginnen sich zu strecken. Ährenspitzen mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt) bis BBCH 69 (Ende der Blüte) max. 1x spritzen.

Gegen Ährenfusariose (Fusarium spp.) mit 2 l/ha in 150 - 300 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis ab BBCH 59 (Ende des Ähren-/Rispenschiebens: Ähre/Rispe vollständig sichtbar) bis BBCH 69 (Ende der Blüte) max. 1x spritzen.

Gegen Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) mit 2 l/ha in 150 - 300 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis ab BBCH 30 (Beginn des Schosses: Haupttrieb und Bestockungstriebe stark aufgerichtet, beginnen sich zu strecken. Ährenspitzen mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt) bis BBCH 32 (2-Knotenstadium: 2. Knoten wahrnehmbar, mind. 2 cm vom 1. Knoten entfernt) max. 1x spritzen.

Gegen Braunrost (Puccinia recondita) mit 2 l/ha in 150 - 300 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis ab BBCH 30 (Beginn des Schosses: Haupttrieb und Bestockungstriebe stark aufgerichtet, beginnen sich zu strecken. Ährenspitzen mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt) bis BBCH 69 (Ende der Blüte) max. 1x spritzen.

Gegen Gelbrost (Puccinia striiformis) mit 2 l/ha in 150 - 300 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis ab BBCH 30 (Beginn des Schosses: Haupttrieb und Bestockungstriebe stark aufgerichtet, beginnen sich zu strecken. Ährenspitzen mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt) bis BBCH 69 (Ende der Blüte) max. 1x spritzen.

Gegen Schneeschimmel (Monographella nivalis) mit 2 l/ha in 150 - 300 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis ab BBCH 30 (Beginn des Schosses: Haupttrieb und Bestockungstriebe stark aufgerichtet, beginnen sich zu strecken. Ährenspitzen mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt) bis BBCH 69 (Ende der Blüte) max. 1x spritzen.

Gegen Blatt- und Spelzenbräune (Septoria nodorum) mit 2 l/ha in 150 - 300 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis ab BBCH 30 (Beginn des Schosses: Haupttrieb und Bestockungstriebe stark aufgerichtet, beginnen sich zu strecken. Ährenspitzen mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt) bis BBCH 69 (Ende der Blüte) max. 1x spritzen.

Gegen Blattfleckenkrankheit (Rhynchosporium secalis) mit 2 l/ha in 150 - 300 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis ab BBCH 30 (Beginn des Schosses: Haupttrieb und Bestockungstriebe stark aufgerichtet, beginnen sich zu strecken. Ährenspitzen mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt) bis BBCH 69 (Ende der Blüte) max. 1x spritzen.

Gegen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici) mit 2 l/ha in 150 - 300 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis ab BBCH 30 (Beginn des Schosses: Haupttrieb und Bestockungstriebe stark aufgerichtet, beginnen sich zu strecken. Ährenspitzen mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt) bis BBCH 69 (Ende der Blüte) max. 1x spritzen.

Downloads zu Univoq
Sicherheitsdatenblatt
Download Download 248.16 KB
Produktdatenblatt
Download Download 5.79 MB