Pflanzenschutzberater Johann Andert | © Kwizda Agro GmbH
Saison 2024 - am 04.06.2024

REBSCHUTZ AKTUELL - Abgehende Blüte/1. Nachblütespritzung

In Bezug auf die Hauptkrankheiten Peronospora und Oidium befindet sich die Weinrebe in der gefährlichsten Entwicklungsphase. Die starken Niederschläge in der letzten Zeit sind nicht vorüber und es muss mit weiteren Regenschauern in den nächsten Tagen gerechnet werden. Anhaltende Blattnässedauer erhöht die Peronosporagefahr und es sind unbedingt die jungen Gescheine und auch das Blattwerk vor Peronospora zu schützen.

Teilen:

 

Die Oidiumgefahr ist im gesamten Weinbaugebiet als hoch einzustufen! Deshalb nur die am besten wirksamen Produkte wie Karathane Gold (- kaum sichtbare Infektionen werden ausgetilgt) in Kombination mit dem vorbeugendem Fungizid Kusabi kombinieren!

Roter Brenner und Schwarzfäule werden durch den Wirkstoff Folpet (in Multivo und Videryo F) miterfasst.

Weingärten mit erhöhter Infektionsgefahr (Staulagen, Waldnähe, lange Blattnässedauer...) Spritzintervalle auf 8 bis max. 10 Tage verkürzen.

 

Empfehlung „Abgehende Blüte/1.Nachblüte“ im Trockengebiet:

Kwizda Wein Pack (= 2,5 l Videryo F + 0,3 l Kusabi/ha)

+ 3 l Foshield

+ 0,3 l Karathane Gold

+ 2 kg Netzschwefel Kwizda/ha

 

 

 

 

 

 

Empfehlung „Abgehende Blüte/1.Nachblüte“ im Feuchtgebiet (Stmk., Südbgld.):

1,8 l Multivo

+ 3 l Foshield

+ 0,3 l Karathane Gold

+ 0,3 l Kusabi

+ 2 kg Netzschwefel Kwizda/ha

 

 

 

 

 

 

 

Amerikanische Rebzikade: bei einer Milbenbekämpfung (Pocken- und Kräuselmilben) die gute Nebenwirkung von 1 l/ha Samba K auf Zikaden ausnutzen!

TIPP für biologisch wirtschaftende Betreibe: 2 x 2,4 l/ha Piretro Verde gegen die Amerikanische Rebzikade

 

ACHTUNG SPRITZPLANÄNDERUNG:

Hier finden Sie die Links zu unseren abgeänderten Spritzplänen:

Trockengebiete: https://www.kwizda-agro.at/pimcore-prod-asset/_default_upload_bucket/110424_A4_2024_Spritzplan-Wein_trocken.pdf

Feuchtgebiete: https://www.kwizda-agro.at/pimcore-prod-asset/_default_upload_bucket/0424_A4_2024_Spritzplan-Wein_feucht.pdf

 

Pfl.Reg.Nr.: Videryo F 3783, Kusabi 3825, Karathane Gold 2981, Foshield 4346, Multivo 4425-901, Netzschwefe Kwizda 1941, Samba K 2762, Piretro Verde 3380.

 

Johann Andert      0664/822 57 10          
Weinbau überregional 

Martin Kaiser        0664/822 58 70
Weinbau überregional

Michael Hartl         0664/780 02 489       
Weinviertel

Marius Pimpel       0664/852 92 79
Burgenland, Carnuntum, Thermenregion

Mario Hopfer         0664/886 08 547
Weinbau Steiermark und Südburgenland