Mospilan 20 SG
Formulierung: | Wasserlösliches Granulat |
Packungsgrößen: | 0.5 kg, 3 kg |
Kulturen: | Zierpflanzenkulturen, Kernobst , Pflaume, Weichsel, Süßkirsche, Kartoffel, Raps (Saatgutbehandlung) , Gräser , Kräuter , Leguminosen , Himbeere, Brombeere, Nektarine, Pfirsich, Marille, Gurke, Zucchini, Kürbis-Hybriden , Kohlrabi, Mais, Kopfkohle , Blumenkohle , Rosenkohl, Melanzani, Tomate, Schnittmangold, Kohlrübe, Stielmus, Spinat, Stielmangold, Kohlgemüse (Brassicaceae) , Feldsalat, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.), Gemüseerbse, Blattgemüse Korbblütler, Rote Rüben , Kressen, Rucula, Raucken , Radieschen, Rettich, Maulbeer-Arten , Preiselbeeren , Stachelbeere, Apfelbeere (Aronia) , Heidelbeere, Josta, Sanddorn, Holunder, Rote Johannisbeere, Weiße Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere |
Wirkstoffe: | Acetamiprid |
Wirkstoffgruppe: | IRAC 4A |
Formulierung: | Wasserlösliches Granulat |
Packungsgrößen: | 0.5 kg, 3 kg |
Kulturen: | Zierpflanzenkulturen, Kernobst , Pflaume, Weichsel, Süßkirsche, Kartoffel, Raps (Saatgutbehandlung) , Gräser , Kräuter , Leguminosen , Himbeere, Brombeere, Nektarine, Pfirsich, Marille, Gurke, Zucchini, Kürbis-Hybriden , Kohlrabi, Mais, Kopfkohle , Blumenkohle , Rosenkohl, Melanzani, Tomate, Schnittmangold, Kohlrübe, Stielmus, Spinat, Stielmangold, Kohlgemüse (Brassicaceae) , Feldsalat, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.), Gemüseerbse, Blattgemüse Korbblütler, Rote Rüben , Kressen, Rucula, Raucken , Radieschen, Rettich, Maulbeer-Arten , Preiselbeeren , Stachelbeere, Apfelbeere (Aronia) , Heidelbeere, Josta, Sanddorn, Holunder, Rote Johannisbeere, Weiße Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere |
Wirkstoffe: | Acetamiprid |
Wirkstoffgruppe: | IRAC 4A |
ACHTUNG ab sofort Indikationseinschränkungen!
Aktuelle Information zum Produkt Mospilan 20 SG
- Anwenderfreundliche, staubfreie Granulatformulierung
- Temperaturunabhängige, rasche und anhaltende Wirkung
- Breite Zulassung
- Sicherer Vertreter der leistungsstarken Wirkstoffgruppe
- Kontakt-, systemische und translaminare Wirkung
- Lange Wirkungsdauer gegen Käfer und Larven
Raps
- Gegen alle Biotypen des Rapsglanzkäfers im Raps
- Mischbar mit Prosaro in der beginnenden Blüte im Raps
Gegen Weiße Fliege mit 0,5 kg/ha in 600 - 1.200 l Wasser/ha bei Befallsbeginn max. 2x im Abstand von 10 - 14 Tagen spritzen.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,25 kg/ha in 600 - 1.200 l Wasser/ha bei Befallsbeginn max. 1x spritzen.
Gegen Apfelwickler (Cydia pomonella) mit 0,025 % in 1.000 l Wasser/ha nach der Blüte, bei Raupenschlupf max. 2x im Abstand von 14 - 28 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.
250 g Mospilan 20 SG/ha zum Raupenschlupf (Mitte Mai/Anfang Juni)
250 g Mospilan 20 SG/ha bei anhaltendem Flug
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,025 % in 1.000 l Wasser/ha bei Befallsbeginn, nach der Blüte max. 2x im Abstand von 10 - 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.
Gegen Sägewespen (Hoplocampa sp.) mit 0,025 % in 1.000 l Wasser/ha unmittelbar nach der Blüte max. 1x spritzen oder sprühen. Wartefrist: 14 Tage.
Gegen Sägewespen (Hoplocampa sp.) mit 0,25 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha unmittelbar nach der Blüte max. 1x spritzen oder sprühen.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,25 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha bei Befallsbeginn max. 2x im Abstand von 7 - 28 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 14 Tage.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,125 kg/ha/m Kronenhöhe (0,25 kg/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe bei Befallsbeginn max. 1x spritzen oder sprühen. Wartefrist: 7 Tage.
250 g Mospilan 20 SG/ha - durch die blattdurchdringende Wirkung werden auch versteckt sitzende Blattläuse erfasst
Gegen Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) mit 0,1 kg/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn max. 2x im Abstand von 7 - 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.
100 g Mospilan 20 SG/ha zur Anwendung gegen Kartoffelkäfer
Gegen Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus) mit 0,2 kg/ha in 200 - 600 l Wasser/ha nach Erreichen der Schwellenwerte bzw. nach Warndiensthinweis, von BBCH 50 (Entwicklung der Blütenanlagen) bis BBCH 61 (Beginn der Blüte) max. 1x spritzen.
150 - 200 g Mospilan 20 SG + 0,15 l Designer/ha zwischen Entwicklung der Blütenanlage und Beginn der Blüte
Gegen Kleespitzmäuschen (Apion apricans) mit 0,15 kg/ha in 200 - 600 l Wasser/ha ab Befallsbeginn max. 2x im Abstand von 7 - 14 Tagen spritzen.
Einschränkung: Saatguterzeugung für Grünland
Gegen Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi) mit 0,125 kg/ha/m Kronenhöhe (max. 0,375 kg/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe nach der Blüte, bei Befall, von BBCH 75 (etwa 50 % der sortentypischen Fruchtgröße erreicht) bis BBCH (85 (Fortgeschrittene Fruchtausfärbung) max. 1x im Abstand von 7 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 7 Tage.
Gegen Himbeergallmücke (Lasioptera rubi) und Himbeerrutengallmücke (Resseliella theobaldi) mit 0,25 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha bei Befall max. 2x im Abstand von 7 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 7 Tage.
Gegen Himbeergallmücke (Lasioptera rubi) mit 0,25 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha bei Befall max. 2x im Abstand von 7 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 7 Tage.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,125 kg/ha/m Kronenhöhe (0,25 kg/ha) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe bei Befall bis BBCH 85 (Fortgeschrittene Fruchtausfärbung) max. 2x im Abstand von 7 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 14 Tage.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,15 kg/ha in 600 - 1.200 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden der ersten Symptome/schadorganismen max. 2x im Abstand von 7 - 14 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 3 Tage.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,15 kg/ha in 600 l Wasser/ha bei einer Pflanzenhöhe bis 50 cm, 0,225 kg/ha in 900 l Wasser/ha bei einer Pflanzenhöhe 50 bis 125 cm bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 2x im Abstand von 7 - 14 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 7 Tage.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,25 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 2x im Abstand von 7 - 14 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 3 Tage.
Einschränkung: Frisch
Gegen Weiße Fliege (Aleyrodes sp.) mit 0,3 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 2x im Abstand von 7 - 14 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 3 Tage.
Einschränkung: Frisch
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,15 kg/ha in 600 - 1.200 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 2x im Abstand von 7 - 14 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 3 Tage.
Einschränkung: Mit genießbarer Schale
Gegen Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella) und Mehlige Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) mit 0,325 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, von BBCH 14 (4. Laubbatt entfaltet) max. 2x im Abstand von 10 - 14 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 14 Tage.
Gegen Blattläuse (Aphididae) Imagines und Larven mit 0,25 kg/ha in 200 - 600 l Wasser/ha im Frühjahr bis Sommer max. 1x spritzen oder sprühen. Wartefrist: 14 Tage.
250 g Mospilan 20 SG/ha zur Anwendung gegen Blattläuse
Gegen Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) mit 0,25 kg/ha in 200 - 400 l Wasser/ha von BBCH 61 (beginn der Blüte) bis BBCH 69 (Ende der Blüte) max. 1x spritzen.
250 g Mospilan 20 SG + 0,15 l Designer/ha gegen den Käfer des Maiswurzelbohrers
Gegen Weiße Fliege mit 0,325 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, von BBCH 41 (Beginn der Kopfbildung bzw. Beginn der Blumenbildung) bis BBCH 46 (60 % des zu erwartenden Kopfdurchmessers erreicht bzw. 60 % des zu erwartenden Blumendurchmessers erreicht) max. 2x im Abstand von mind. 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.
Gegen Blattläuse mit 0,25 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, von BBCH 41 (Beginn der Kopfbildung bzw. Beginn der Blumenbildung) bis BBCH 46 (60 % des zu erwartenden Kopfdurchmessers erreicht bzw. 60 % des zu erwartenden Blumendurchmessers erreicht) max. 2x im Abstand von mind. 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.
Gegen Weiße Fliege mit 0,325 kg/ha in 700 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, von BBCH 47 (70 % der Röschen dicht geschlossen) max. 2x im Abstand von mind. 20 Tagen spritzen. Wartefrist: 21 Tage.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,25 kg/ha in 700 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, von BBCH 47 (70 % der Röschen dicht geschlossen) max. 2x im Abstand von mind. 20 Tagen spritzen. Wartefrist: 21 Tage.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,15 kg/ha in 600 l Wasser/ha bei einer Pflanzenhöhe bis 50 cm, 0,225 kg/ha in 900 l Wasser/ha bei einer Pflanzenhöhe 50 bis 125 cm bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 2x im Abstand von mind. 7 Tagen spritzen. Wartefrist (Melanzani): 3 Tage, Wartefrist (Tomaten): 14 Tage.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,25 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen max. 1x spritzen. Wartefrist: 3 Tage.
Einschränkung: Nutzung als Baby-leaf-Salat
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,25 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha von BBCH 81 (Beginn der Reife bzw. Fruchtausfärbung) bis BBCH 85 (Fortschreiten der art-/sortentypischen Fruchtausfärbung) max. 2x im Abstand von mind. 7 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 7 Tage.
Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,25 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha bei Befall von BBCH 81 (Beginn der Reife bzw. Fruchtausfärbung) bis BBCH 85 (Fortschreiten der art-/sortentypischen Fruchtausfärbung) max. 2x im Abstand von mind. 7 Tagen spritzen oder sprühen. Wartefrist: 7 Tage.
Gegen Blattläuse mit 0,25 kg/ha in 1000 l Wasser/ha nach der Ernte, von BBCH 91 (Wachstum abgeschlossen; Terminalknospe ausgereift; Laubblätter noch grün) max. 2x im Abstand von mind. 7 Tagen spritzen oder sprühen. Keine Wartefrist.
Mischbar mit dem Netzmittel Designer und den gängigsten Fungiziden im Obst-, Gemüse- und Kartoffelbau.