Limocide - ein einzigartiges, auf Orangenöl basierendes Fungizid, Insektizid und Akarizid für einen effektiven Schutz.
Limocide bietet zuverlässigen Schutz gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge wie Thripse, Milben und Zikaden. Dank seiner biologischen Formulierung ist es ein wichtiger Partner im Anti-Resistenz-Management.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Neuer Wirkstoff gegen Oidium im Weinbau
- Rasche Wirkung
- Angenehmer Geruch
- Teil eines Anti-Resistenz-Programms
- Schneller Knockdown-Effekt für einen stabilen Schutz
- Sehr stabile Formulierung – ME Mikroemulsion
Empfohlene Anwendungen:
- Konzentration/Anwendung von Limocide sind abhängig von der Kultur, dem Schadfaktor, sowie dem Anwendungsbereich. Die maximale Dosierung für jede Kultur und Schadorganismus sind dem Pflanzenschutzmittelregister oder Etikett zu entnehmen.
- Vor der Blüte drei Applikationen in Kombination mit einer verringerten Schwefelaufwandmenge (ca. ½ Schwefelaufwandmenge)
- Limocide muss auf TROCKENES Laub aufgetragen werden (Verbrennungsgefahr bei nassem Laub!)
- Intervall von sieben Tagen zwischen den einzelnen Anwendungen eingehalten wird.
- Gut mischbar mit anderen Insektiziden und Fungiziden
Anwendung von Limocide - Übersicht
|
|
Weinbau (Freiland):
Limocide ist im Weinbau ausschließlich gegen Echten Mehltau zugelassen.
- Dosierung: 1,8 l/10.000 m² behandelte Laubwandfläche in 300–600 l Wasser/10.000 m².
- Maximalmenge: 2,4 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha.
- Einsatzzeitpunkt: Bei Infektionsgefahr oder nach Warndienst.
- Anwendungszeitraum: BBCH 12 (2. Laubblatt entfaltet) bis BBCH 71 (Fruchtansatz).
- Behandlungsanzahl: Maximal 6 Behandlungen im Abstand von mindestens 7 Tagen.
Gemüsebau und Zierpflanzenbau (unter Glas):
Limocide kann im Gemüsebau und Zierpflanzenbau unter Glas sowohl gegen Echten Mehltau als auch gegen bestimmte Schädlinge angewendet werden.
- Zugelassene Schädlinge:
- Thripse
- Weiße Fliege
Wichtiger Hinweis: Die genauen Aufwandmengen und Anwendungshinweise sind dem offiziellen Register zu entnehmen.
Wie wirkt Limocide?
- Biologisches Kontaktfungizid: Zerstört bzw. trocknet die Phospholipid-Schutzschicht von Pilzen und das Exoskelett von Insekten (z.B. Milben, Thripse, Weiße Fliege)
- Sofortige Wirkung: Desinfiziert Blätter und Gescheine mit einem schnellen Knockdown-Effekt (innerhalb von Minuten bis 24 Stunden)
Video ansehen, um mehr zu erfahren
Limocide
Formulierung: | Mikroemulsion |
Packungsgrößen: | 5 l |
Kulturen: | Melone, Erdbeere, Karotte, Gurke, Zucchini, Salat , Schnittpetersilie, Estragon, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.), Zierpflanzenkulturen, Rosen, Gemüsepaprika, Kopfkohl , Porree, Speisezwiebel, Tomate, Weinreben |
Wirkstoffe: | Orangenöl |
Formulierung: | Mikroemulsion |
Packungsgrößen: | 5 l |
Kulturen: | Melone, Erdbeere, Karotte, Gurke, Zucchini, Salat , Schnittpetersilie, Estragon, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.), Zierpflanzenkulturen, Rosen, Gemüsepaprika, Kopfkohl , Porree, Speisezwiebel, Tomate, Weinreben |
Wirkstoffe: | Orangenöl |
Laubwandflächen Dosierrechner
Bestimmung der Produktmengen anhand der Laubwandfläche.
Warum ist die Aufwandmenge von der Laubwandfläche abhängig?
Damit Pflanzenschutzmaßnahmen besser an die aktuellen Entwicklungsstadien angepasst und nicht zu viel Pflanzenschutzmittel ausgebraucht wird, werden neue Produkte mit einer Aufwandmenge pro Laubwandfläche zugelassen.
Reihenabstand in m
Laubwandhöhe in m
Limocide
0.00 l/ha
Die maximale Aufwandsmenge wurde erreicht
Das könnte Sie auch interessieren
Kontaktieren Sie uns!
Bei fachlichen Fragen oder Fragen betreffend unserer Produkte wenden Sie sich bitte an unser Produktmanagement.
Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular und beschreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.