Herbizidbehandlung in Wintergerste dringend abschließen:
100 g Concert SX + 0,25 l Pixxaro EC/ha Anwendung bis Ende Bestockung
Gegen breitblättrige Mischverunkrautung inkl. Problemunkräuter und Ehrenpreis
|
Bei Windhalm ist das Zumischen eines Gräserpartners notwendig:
+ 2 l/ha Lentipur 500 oder 0,9 l/ha eines bekannten Gräsermittels.
Bei Ackerfuchsschwanz oder Raygräsern:
+ 1,2 l/ha eines bekannten Gräsermittels
In der intensiven Wachstumsphase zu Schossbeginn brauchen die Bestände eine gute Versorgung mit Nährstoffen und Spurenelementen. Wir empfehlen den Zusatz von:
1,5 l Wuxal Combi B plus oder von 2 l Wuxal P Profi/ha.
Korrekturspritzung nach Herbstbehandlung:
0,25 l Pixxaro EC/ha gegen Klettenlabkraut; (bei Kornblume 0,5 l Pixxaro) bis BBCH 45
oder 1-1,25 l Ariane C/ha bis BBCH 39 gegen Distel, Kamille, Kornblume, Klettenlabkraut, Ampfer, Durchwuchskartoffel, Wurzelunkräuter,
|
Fungizid und Wachstumsregler im BBCH 31/32
Durch die Niederschläge der letzten Tage wird der Wachstumsreglereinsatz wichtiger und in den üppigeren Beständen steigt auch das Infektionsrisiko durch Mehltau und Netzflecken.
Unsere Empfehlung lautet:
0,5 l/ha Verben (inkl. Halmbruchwirkung mit 0,8 l Verben) Mehltau, Netzflecken, …
oder 1 l Pronto Plus/ha
+ 1,25 l Fabulis OD/ha schonender, verträglicher, punktgenau wirksamer Wuchsregler
|
Auf Flächen mit Mäuseproblemen
ARVALIN® ist ein schnell wirkendes Mittel zur Bekämpfung von Feldmäusen (Basis Zinkphosphid mit Lockstoff Weizenkörner und feuchtigkeitsbeständiger Formulierung.
Ausbringung: 2 kg Arvalin pro Hektar/Applikation max. 3 Anw. pro Saison/Kultur. In 5 & 25 kg Gebinden angeboten
5 Körner/Loch mit der Legeflinte einbringen
|

Pfl.Reg.Nr.: Ariane C 3338; Pixxaro 3756, Concert 2932, Lentipur 500 3668; Arvalin 4167; Pronto Plus 2628, Verben 4329, Fabulis 4034;