Pflanzenschutzberater Johann Andert | © Kwizda Agro GmbH
Saison 2024 - am 21.05.2024

REBSCHUTZ AKTUELL - Letzte Vorblüte - Behandlung

Hohes Infektionsrisiko bei Oidium und Peronospora! Ideale Bedingungen wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur begünstigen die Entwicklung. Die Infektionsgefahr ist im gesamten Weinbaugebiet sehr hoch und entsprechende Maßnahmen sind zu setzen! Gute Wachstumsbedingungen haben für starken Blatt- und Blattflächenzuwachs gesorgt und der Spritzbelag der letzten Applikation reicht nicht mehr aus und ist daher zu erneuern. Peronospora ist zur Zeit im gesamten Weinbau ein Thema. Es sollten jetzt die stärksten Peronospora Fungizide eingesetzt werden!

Teilen:

Empfehlung Trockengebiet:

ZORVEC VINABEL*                   0,38 l/10.000 m²

+ Foshield                                      2 l/ha

+ Talendo Extra                             0,3 l/ha

+ Karathane Gold                          0,3 l/ha

+ Kwizda Netzschwefel                2 kg/ha

 

 

 

 

 

 

*…..Mit dem Kauf des günstigen ZORVINO Packs (= Zorvec Vinabel + NissoVin) haben Sie beide Produkte für spätere Spritzungen am Betrieb.

 

Empfehlung Feuchtgebiet:

ZORVINO Pack (= Zorvec Vinabel + NissoVin)

ZORVEC VINABEL                    0,38 l/10.000 m²

+ NissoVin                                    0,25 l/ha

+ Foshield                                     2 l/ha

+ Kwizda Netzschwefel              3 kg/ha

 

 

 

 

 

 

Verwenden Sie zur einfachen Berechnung der genauen Aufwandmenge von Zorvec Vinabel unseren neuen Dosierungsrechner auf unserer Website.

www.kwizda-agro.at/spritzplaene/LWF-dosierungsrechner

Gegen Spring- und Heuwurm: 0,2 - 0,4 l Mimic/ha oder 80 ml Spintor/ha

 

Notfallzulassung Centurion Plus gegen Einjährige Rispe:

Centurion Plus ist das einzig wirksame Graminizid gegen Einjährige Rispe! Bei einer Applikation werden auch alle anderen Schadgräser miterfasst.

1 Anwendung mit max. 1,5 l/ha bis BBCH 85 (Weichwerden der Beeren) 

 

 

 

 

 

Abbrennen von Stockausschlägen und Unkrautbekämpfung:

Einmalige Anwendung mit 0,4 l Kabuki + 0,4 l Gondor/100 l Wasser (max. 200 l/ha) 

oder

zwei Anwendungen mit je 0,2 l Kabuki + 0,2 l Gondor/100 l Wasser (max. 200 l/ha)
Splittinganwendungen im Abstand von mind. 14 Tagen bei sonnigem, windstillen Wetter mit Abschirmvorrichtung durchführen. Kabuki erfasst eine Vielzahl von Unkräutern mit.

 

Sind Ungräser vorhanden kann Kabuki mit Centurion Plus kombiniert werden.

Gegen Gräser 0,5 l Centurion Plus der Tankmischung zufügen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ACHTUNG SPRITZPLANÄNDERUNG:

Hier finden Sie die Links zu unseren abgeänderten Spritzplänen:

Trockengebiete: https://www.kwizda-agro.at/pimcore-prod-asset/_default_upload_bucket/110424_A4_2024_Spritzplan-Wein_trocken.pdf

Feuchtgebiete: https://www.kwizda-agro.at/pimcore-prod-asset/_default_upload_bucket/0424_A4_2024_Spritzplan-Wein_feucht.pdf

 

Pfl. Reg. Nr.: Netzschwefel Kwizda 1941; Karathane Gold 2981, Talendo Extra 3342, Zorvec Vinabel 4369, NissoVin 3157-901, Foshield 4346, Kabuki 2907, Centurion Plus 4254, Mimic 2620, Spintor 3296.

 

Johann Andert      0664/822 57 10               
Weinbau überregional 
 
Martin Kaiser        0664/822 58 70
Weinbau überregional
 
Michael Hartl         0664/780 02 489            
Weinviertel
 
Marius Pimpel       0664/852 92 79
Burgenland, Carnuntum, Thermenregion
 
Mario Hopfer         0664/886 08 547             
Weinbau Steiermark und Südburgenland 

                                  

Weitere Informationen, die neuen Regionalempfehlungen und Ratgeber

finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage: www.kwizda-agro.at

 

Mit freundlichen Grüßen

Kwizda Agro GmbH