Rapsstängelrüssler und aktuell vor allem der Gefleckte Kohltriebrüssler
Diese früh in der Saison auftretenden Schädlinge haben ein enormes Schadpotenzial und müssen rechtzeitig bekämpft werden.
Hier eine Info zu den Schadschwellen von der LK OÖ.

Unsere Empfehlung:
50 ml Cymbigon Forte + 0,15 l Designer/ha
|
Bei schwach entwickelten Beständen ist die Zugabe von 2 l/ha Wuxal P Profi sinnvoll.
Unkrautkorrektur mit Korvetto
Für alle Unkräuter, die nicht mit einer Herbstbehandlung erfolgreich aus dem Bestand entfernt wurden, bietet sich die Anwendung von Korvetto im Frühjahr an. Korvetto besticht durch ein sehr breites Wirkungsspektrum und wird ab Vegetationsbeginn eingesetzt.
Gleichzeitig auftretende Schädlinge können in einer Überfahrt mit 50 ml/ha Cymbigon Forte mitbehandelt werden. Bei Bedarf sind auch Ungräser in einer Tankmischung mit 1,25 l Panarex oder 1 l Centurion Plus/ha mitbehandelbar.
Blattdüngung im Raps im Frühjahr
Mit dem Start der Vegetation benötigt der Raps im Frühjahr die wichtigen Mikronährstoffe Bor, Mangan und Molybdän, denn sie werden für die Bildung der Ertragsanlagen benötigt. Mit der idealen Nährstoffzusammensetzung für den Raps empfiehlt sich die Anwendung von Wuxal Combi B plus. Durch die Anwendung von Schwefel wird die Pflanzenverfügbarkeit von Stickstoff verbessert. Die Blattdüngung kann gleichzeitig mit der Herbizid-Applikation erfolgen.
2 l Wuxal Combi B plus zur ausgewogenen Ernährung über das Blatt
+ 3 l Wuxal Schwefel/ha zur Anregung des Wachstums im Frühjahr
|
Pfl.Reg.Nr.: Cymbigon Forte 3998, Korvetto 4060, Panarex 3201, Centurion Plus 4254