Saison 2024 - am 23.05.2024

Fusarienbehandlung in Weizen, Roggen und Triticale kombiniert mit Proteinabsicherung

Diese Woche soll es in ganz Österreich regen. In Weizen, Roggen und Triticale, die pfluglos nach Mais angebaut worden sind, ist die Gefahr von Fusarieninfektionen besonders hoch, wenn es in die Blüte regnet. Planen Sie eine infektionsnahe Fungizidbehandlung ein. Eine Kombination mit Blattdüngern ist möglich und sinnvoll ebenso ein Insektizidzusatz gegen das Getreidehähnchen.

Teilen:

 

Diese Woche soll es in ganz Österreich regen. In Weizen, Roggen und Triticale, die pfluglos nach Mais angebaut worden sind, ist die Gefahr von Fusarieninfektionen besonders hoch, wenn es in die Blüte regnet. Planen Sie eine infektionsnahe Fungizidbehandlung ein. Eine Kombination mit Blattdüngern ist möglich und sinnvoll ebenso ein Insektizidzusatz gegen das Getreidehähnchen.

Empfehlungen Weizen, Roggen, Triticale:

1,5 l Univoq/ha

wenn keine Abreifespritzung ins Fahnenblatt erfolgt ist

 

 

 

 

oder

0,8 l Siltra Xpro/ha

nach einer Fungizidvorlage ins Fahnenblatt

 

 

 

 

Infektionsnah 2 Tage vor bis 2 Tage nach einem Regenereignis in der Blüte spritzen! Vor allem auf Getreideflächen mit Vorfrucht Mais und bei pflugloser Bodenbearbeitung.

Kombination Fungizid + Blattdünger + Insektizid

ist besonders effizient, erhöht Ertragsleistung, Qualität und den DB. Wir empfehlen:

10-15 l AzoSpeed/ha (300 g N, 67 g S, 33 g Mg/l) Nährstoffe von Harnstoff & Bittersalz in verträglicher Form zur Ertrags- und Qualitätssicherung.

3 l Wuxal K40/ha (50 g N, 400 g K, 31 g Mg, 100 g S/l) Kaliumbetonter Blattdünger - vor Trockenperioden zur effizienten Wassernutzung

 

Praxistipp:

Bei Bedarf Zumischung von 50 ml Cymbigon Forte/ha

gegen Getreidehähnchen

 

Pfl.Reg.Nr.: (Pfl.Reg.Nr.: Univoq 4340, Siltra Xpro 3800)

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwizda-agro.at

oder telefonisch von Ihrem Kwizda Agro Pflanzenschutzberater

 

Mit freundlichen Grüßen

Kwizda Agro GmbH