Pfl. Reg. Nr.: 3998-0

Cymbigon forte

Hoch konzentriertes Pyrethroid gegen viele Schädlinge im Getreide, Raps, Kartoffel, Zuckerrübe, Leguminosen und Gemüsebau
Formulierung: Emulsionskonzentrat
Packungsgrößen: 0.25 l, 1 l, 5 l
Kulturen: Kartoffel, Karotte, Radieschen, Schwarzwurzel, Meerrettich, Schnittpetersilie, Knollensellerie, Pastinaken, Zuckerrübe, Futterrübe, Rote Rübe, Kohlrübe, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.), Schalotte, Speisezwiebel, Knoblauch, Kopfkohle , Blumenkohle , Rosenkohl, Gemüseerbse, Bohnen , Porree, Raps (Saatgutbehandlung) , Senf , Winterhafer, Winterweichweizen, Wintertriticale, Winterhartweizen, Winterroggen, Wintergerste, Dinkel (Saatgutbehandlung) , Sommergerste, Sommertriticale, Sommerhartweizen, Sommerroggen, Sommerweichweizen, Sommerhafer , Lupine-Arten (Saatgutbehandlung) , Ackerbohne, Steinobst , Kernobst , Himbeere, Brombeere, Chinakohl, Salat
Wirkstoffe: Cypermethrin
Wirkstoffgruppe: IRAC 3
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Pfl. Reg. Nr.: 3998-0
Cymbigon forte
Hoch konzentriertes Pyrethroid gegen viele Schädlinge im Getreide, Raps, Kartoffel, Zuckerrübe, Leguminosen und Gemüsebau
Formulierung: Emulsionskonzentrat
Packungsgrößen: 0.25 l, 1 l, 5 l
Kulturen: Kartoffel, Karotte, Radieschen, Schwarzwurzel, Meerrettich, Schnittpetersilie, Knollensellerie, Pastinaken, Zuckerrübe, Futterrübe, Rote Rübe, Kohlrübe, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.), Schalotte, Speisezwiebel, Knoblauch, Kopfkohle , Blumenkohle , Rosenkohl, Gemüseerbse, Bohnen , Porree, Raps (Saatgutbehandlung) , Senf , Winterhafer, Winterweichweizen, Wintertriticale, Winterhartweizen, Winterroggen, Wintergerste, Dinkel (Saatgutbehandlung) , Sommergerste, Sommertriticale, Sommerhartweizen, Sommerroggen, Sommerweichweizen, Sommerhafer , Lupine-Arten (Saatgutbehandlung) , Ackerbohne, Steinobst , Kernobst , Himbeere, Brombeere, Chinakohl, Salat
Wirkstoffe: Cypermethrin
Wirkstoffgruppe: IRAC 3
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
  • Vorteile
  • Anwendung
  • Mischbarkeit
  • Downloads
Vorteile
  • Jetzt fünffach konzentriert
  • Starke Sofortwirkung (Knock-Down-Effekt)
  • Im Getreide inkl. Blattläuse und Getreidehähnchen und breit in vielen anderen Kulturen zugelassen
  • Zulassung in Zwiebel, Schalotten und Lauch
Anwendung

Gegen Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Empfehlung

Anwendung von Mospilan 20 SG oder Spintor - Cymbigon Forte wird nicht empfohlen

Gegen Schmetterlingsraupen und Möhrenfliege (Psila rosae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Gegen Schmetterlingsraupen (Lepidopteran caterpillars) und Erdflöhe (Phyllotreta spp.) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Gegen Schmetterlingsraupen (Lepidopteran caterpillars) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Gegen Schmetterlingsraupen (Lepidopteran caterpillars) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha rechtzeitig bei Befallsbeginn um die Schädlinge am Beginn ihrer Entwicklung zu bekämpfen

Gegen Schmetterlingsraupen (Lepidopteran caterpillars) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis bzw. bei sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Gegen Schmetterlingsraupen (Lepidopteran caterpillars) und Erdflöhe (Phyllotreta spp.) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Gegen Lauchmotte (Acrolepiopsis assectella) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha gegen saugende Insekten

Gegen Kohltriebrüssler (Ceutorhynchus spp), Schmetterlingsraupen (Lepidopteran caterpillars), Erdflöhe (Phyllotreta spp.) und Rübsenblattwespe (Athalia rosae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Gegen Blattrandkäfer (Sitona spp) zur Befallsminderung und Erbsenwickler (Cydia nigricana) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Einschränkung: Frisch

Gegen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter mit 1 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha im Nachauflauf, von BBCH 12 (2 Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet) bis BBCH 19 (9 oder mehr Laubblätter bzw. Blattpaare oder Blattquirle entfaltet) max. 1x spritzen. Wartefrist: 30 Tage.

Einschränkung: Frisch

Gegen Blattrandkäfer (Sitona ssp) zur Befallsminderung mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Einschränkung: Frisch, ohne Hülse

Gegen Lauchmotte (Acrolepiopsis assectella) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Gegen Rübsenblattwespe (Athalia rosae), Erdflöhe (Phyllotreta spp.) und Rapserdfloh (Psylliodes chrysocephala) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha von BBCH 10 (Keimblätter voll entfaltet) bis BBCH 19 (9 oder mehr Laubblätter entfaltet (Internodien noch nicht gestreckt) max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 49 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha rechtzeitig bei Befallsbeginn bzw. bei Erreichen der Schadschwelle spritzen

Gegen Rübsenblattwespe (Athalia rosae), Erdflöhe (Phyllotreta spp.) und Rapserdfloh (Psylliodes chrysocephala) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha von BBCH 10 (Keimblätter voll entfaltet) bis BBCH 19 (9 oder mehr Laubblätter entfaltet (Internodien noch nicht gestreckt) max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 49 Tage.

Gegen Rapsstängelrüssler (Ceutorhynchus napi) und Gefleckter Kohltriebrüssler (Ceutorhynchus quadridens) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha von BBCH 31 (1. sichtbar gestrecktes Internodium) bis BBCH 53 (Hauptinfloreszenz überragt die obersten Blätter) max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 49 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha rechtzeitig bei Befallsbeginn bzw. bei Erreichen der Schadschwelle spritzen

Gegen Rapsstängelrüssler (Ceutorhynchus napi) und Gefleckter Kohltriebrüssler (Ceutorhynchus quadridens) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha von BBCH 31 (1. sichtbar gestrecktes Internodium) bis BBCH 53 (Hauptinfloreszenz überragt die obersten Blätter) max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 49 Tage.

Gegen Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha von BBCH 50 (Hauptinfloreszenz bereits vorhanden, von den obersten Blättern noch dicht umschlossen) bis BBCH 60 (Erste offene Blüten) max. 1x spritzen. Wartefrist: 49 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha rechtzeitig bei Befallsbeginn bzw. bei Erreichen der Schadschwelle spritzen

Gegen Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha von BBCH 50 (Hauptinfloreszenzt bereits vorhanden, von den obersten Blättern noch dicht umschlossen) bis BBCH 60 (Erste offene Blüten) max. 1x spritzen. Wartefrist: 49 Tage.

Gegen Kohlschotenrüssler (Ceutorhynchus obstrictus) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha von BBCH 60 (Erste offene Blüten) bis BBCH 73 (ca. 30 % der Schoten haben art- bzw. sortenspezifische Größe erreicht) max. 1x spritzen. Wartefrist: 49 Tage.

Gegen Kohlschotenrüssler (Ceutorhynchus obstrictus) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha von BBCH 60 (Erste offene Blüten) bis BBCH 73 (ca. 30 % der Schoten haben art- bzw. sortenspezifische Größe erreicht) max. 2x spritzen. Wartefrist: 49 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha rechtzeitig bei Befallsbeginn bzw. bei Erreichen der Schadschwelle spritzen

Gegen Saugende Insekten mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha von BBCH 10 (Erstes Blatt aus der Koleoptile ausgetreten) bis BBCH 51 (Beginn des Ähren-/Rispenschiebens: Die Spitze der Ähre/Rispe tritt heraus oder drängt seitlich aus der Blattscheide) max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha für eine gute Sofortwirkung bei starkem Schädlingsdruck

Gegen Getreidehähnchen (Oulema sp.) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha nach Erreichen der Schwellenwerte bzw. nach Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha für eine gute Sofortwirkung bei starkem Schädlingsdruck

Gegen Saugende Insekten mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha von BBCH 10 (Erstes Blatt aus der Koleoptile ausgetreten) bis BBCH 51 (Beginn des Ähren-/Rispenschiebens: Die Spitze der Ähre/Rispe tritt heraus oder drängt seitlich aus der Blattscheide) max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha für eine gute Sofortwirkung bei starkem Schädlingsdruck

Gegen Getreidehähnchen (Oulema sp.) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha nach Erreichen der Schwellenwerte bzw. nach Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 14 Tagen spritzen. Wartefrist: 28 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha für eine gute Sofortwirkung bei starkem Schädlingsdruck

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha für schädlingsfreie Kartoffelbestände

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha rechtzeitig bei Befallsbeginn um die Schädlinge am Beginn ihrer Entwicklung zu bekämpfen

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Gegen Thripse (Thripiadae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha gegen saugende Insekten

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Einschränkung: Frisch

Empfehlung

50 ml Cymbigon Forte + 150 ml Designer/ha

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Einschränkung: Frisch,Ohne Hülsen

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Gegen Blattrandkäfer (Sitona ssp) zur Befallsminderung und Erbsenwickler (Cydia nigricana) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Einschränkung: Getrocknet

Empfehlung

Wir empfehlen 50 ml/ha Cymbigon Forte gegen Blattrandkäfer und Erbsenwickler.

Gegen Blattläuse (Aphididae) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Einschränkung: Getrocknet

Empfehlung

Wir empfehlen 50 ml/ha Cymbigon Forte gegen Blattläuse.

Gegen Rübenerdfloh (Chaetocnema tibilais) und Rübenderbrüssler (Bothynoderes punctiventris) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 14 Tage.

Notfallzulassung nach Artikel 53: von 15.03.2025 - 01.07.2025

Gegen Baumwanzen (Pentatomidae) mit 0,025 l/ha/m Kronenhöhe, max. 0.05 l/ha in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe; max. 1000 l/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 1x in dieser Anwendung und max. 2x in der Kultur je Jahr spritzen. Wartefrist: 21 Tage.

Notfallzulassung nach Artikel 53: von 01.03.2025 - 29.04.2025

Gegen Baumwanzen (Pentatomidae) mit 0,025 l/ha/m Kronenhöhe, max. 0.05 l/ha in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe; max. 1000 l/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis, von BBCH 69 (Ende der Blütte), max. 1x in dieser Anwendung und max. 2x in der Kultur je Jahr spritzen. Wartefrist: 21 Tage.

Notfallzulassung nach Artikel 53: von 01.09.2025 - 30.10.2025

Gegen Grüne Reiswanze (NEZAVI, Nezara viridula) mit 0,05 l/ha, in 200-600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 1x in dieser Anwendung und max. 2x in der Kultur je Jahr spritzen. Wartefrist: 21 Tage.

Einschränkung: Sommerhimbeeren

Notfallzulassung nach Artikel 53: von 30.03.2025 - 27.07.2025

Gegen Grüne Reiswanze (NEZAVI, Nezara viridula) mit 0,05 l/ha, in 200-600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Warndiensthinweis max. 1x in dieser Anwendung und max. 2x in der Kultur je Jahr spritzen. Wartefrist: 21 Tage.

Einschränkung: Herbsthimbeeren

Notfallzulassung nach Artikel 53: von 15.05.2025 - 11.09.2025

Gegen Kleine Kohlfliege (Delia radicum) mit 0,05 l/ha in 200 - 600 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Notfallzulassung nach Artikel 53: von 01.06.2025 - 28.09.2025

Gegen Schmetterlingsraupen (Lepidoptera) und Eulenarten (Noctuidae) mit 0,05 l/ha in 400 - 800 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Notfallzulassung nach Artikel 53: von 11.02.2025 - 15.03.2025

Gegen Schmetterlingsraupen (Lepidoptera) und Eulenarten (Noctuidae) mit 0,05 l/ha in 400 - 800 l Wasser/ha bei Befalllsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden der ersten Symptome max. 2x im Abstand von 10 Tagen spritzen. Wartefrist: 7 Tage.

Notfallzulassung nach Artikel 53: von 15.09.2025 - 31.10.2025
Mischbarkeit

Cymbigon Forte ist mischbar mit unseren Fungiziden, mit Insektiziden wie Avaunt („Knock-down“-Effekt), Acorit, mit Blattdüngern, wie Wuxal Boron Plus oder Wuxal Combi B Plus, sowie mit Nachauflaufherbiziden im Raps. Mischbarkeit ist auch mit Fungiziden im Getreidebau gegeben (z.B. Input Xpro, Pronto Plus, Variano Packs). Für von uns nicht ausdrücklich empfohlene Mischungen mit anderen Produkten übernehmen wir keinerlei Haftung, da wir nicht sämtliche in Betracht kommende Mischungen prüfen können.

Downloads zu Cymbigon forte
Sicherheitsdatenblatt
Download Download 265.51 KB
Produktdatenblatt
Download Download 431.63 KB