Pflanzenschutzberater Hubert Huemer | © Kwizda Agro GmbH
Saison 2025 - am 11.04.2025

Aktuelle Pflanzenschutzmaßnahmen in Getreide und Raps

• Raps – Kontrolle und Behandlung des Rapsglanzkäfers • Winterweizen – Herbizidbehandlung abschließen/Wachstumsregler • Wintergerste – Wachstumsregler und Bestandesförderung

Teilen:

Raps:

Empfehlung sofort bis zu Blühbeginn

 

200 g/ha Mospilan 20 SG – gegen Rapsglanzkäfer (+ 50 ml Cymbigon forte - späte Stängelrüssler)

+ 150 ml /ha Designer – zur besseren Benetzung und Anhaftung.

+ 1,5 – 2 l Wuxal Boron plus/ha – zur Förderung der Befruchtung

+ 5 – 10 l AzoSpeed/ha – Bestandesförderung und Entwicklung der Seitentriebe

 

Der Rapsglanzkäfer sitzt bei kühlen Temperaturen eher inaktiv in den Blütenknospen. Bei steigenden Temperaturen macht er beim Reifungsfraß weiter und schädigt die Kultur. Bitte weiter kontrollieren.

8-10 Käfer/Pflanze ist die Schadschwelle, bei der eine Behandlung gesetzt werden sollte. 

200 g Mospilan 20 SG pro Hektar sind bis Blühbeginn zugelassen. Vor Beginn der Blüte kann auch Cymbigon Forte gegen verspätete Stängelrüssler und rasche Sofortwirkung zugesetzt werden.

Behandlung trotzdem in den Abendstunden nach Bienenflug plus 150 ml Designer zur besseren Verteilung und Anhaftung. 2 l Wuxal Boron plus und idealerweise 5-10 l AzoSpeed bringen verbesserte Befruchtung und Ertragsstabilität.

 

Winterweizen – Herbizidbehandlung:

 

Gegen Windhalm und Unkräuter

  50 g Broadway plus + 0,8 l Netzmittel (NM)/ha oder

  125 - 150 g Broadway + 0,6 - 0,75 l NM + 15 g Express SX/ha bei großer Taubnessel

 

  Ackerfuchsschwanz und Raygräser werden miterfasst mit:

  60 g Broadway plus + 1 l NM/ha oder

  220 g Broadway + 1,1 l NM/ha

 

Blattdüngerzugabe:

  • Normal entwickelte Bestände: + 1,5 l Wuxal Combi B Plus
  • Verhaltene Bestände:                 + 2-3 l Wuxal P Profi

 

Broadway plus und Broadway wirken sicher, bauen sich rascher als vergleichbare Gräserherbizide ab, haben keinen Einfluss auf empfindliche Folgekulturen (Raps, Rübe, Begrünung). Broadway Plus sorgt durch Bremsen des Haupttriebes und Förderung der Seitentriebe auch für homogene Bestände. 

 

Wintergerste, Triticale - Wuchsreglereinsatz:

Im BBCH 31 ist für Gerstenbestände der ideale Zeitpunkt für den Wuchsreglereinsatz.  Bei der heurigen Entwicklungsdynamik sollte diese Maßnahme unbedingt durchgeführt werden. Eine Unkrautkorrektur, vor allem nach Herbstbehandlungen, mit Express SX und Pixxaro EC oder Ariane C kann jetzt ebenfalls kombiniert durchgeführt werden.

Für den Wachstumsreglereinsatz sieht die Wetterprognosen in den nächsten Tagen gut aus.

Nutzen Sie KX Field für den optimalen Einsatztermin und KX Rain für die Wetterprognose.

 

Überlegungen zu den unterschiedlichen Beständen:

Schnell gelesen:

Sehr gut entwickelte Gersten BBCH 31

1 - 1,25 l Fabulis OD oder

0,8 l Fabulis + 0,25 l Trinexapacprodukt

+ 0,5 l Kornspeed

+ 0,5 l Verben

 

Sehr dichte Bestände BBCH 30 -31

1 l Fabulis OD

+ 0,25 - 0,3 l Trinexapacprodukt

+ 0,5 l Kornspeed

+ 0,6 l Verben wenn nicht nachgekürzt wird

 

Schwache/gezeichnete Bestände EC 30 – 31

1 l Fabulis OD solo

+ 3 l Wuxal P Profi

+ 0,6 l Verben

 

Nachkürzung ab BBCH 37

0,4 - 0,5 l Fabulis OD (bei max. 1 l Fabulis als Vorlage)

+ 0,4 – 0,5 l Cerone

+ 0,6 l Verben, wenn vorher noch nicht behandelt

 

 

Die meisten Bestände sind im BBCH 30/31, vereinzelt auch schon weiter. Die Kombination aus guten Bedingungen, zeitiger Gülleausbringung, guter Nährstoffversorgung wird den Beständen einen Wachstumsschub bescheren, was das Lagerrisiko erhöht. Der Wuchsregler-einsatz ist vor allem bei leistungsfähigen Böden eine notwendige Maßnahme zur Ertragsabsicherung. 

 

Wuchsregler:  1,25 l/ha Fabulis OD ist das Produkt der Wahl, speziell zum BBCH 32.  Fabulis OD kürzt knackig, gibt dem Bestand aber auch wieder Luft sich zu entwickeln. Fabulis OD nutzt die warme Witterung gut aus, bleibt aber auch bei bedecktem Himmel und kühleren Temperaturen stabil. In der Praxis hat sich bei sehr gut entwickelten und sehr dichten Beständen die Kombination mit einem Trinexapacprodukt gut bewährt und ist eine gute Option die Bestandesdichte zu bremsen. In Triticale und Weizen hat sich auch eine Kombination aus 0,75 l Fabulis OD + 0,75 l Stabilan gut bewährt.

Früh gesäte Triticalebestände unbedingt auf Mehltau kontrollieren und bei Bedarf 0,5 l Verben/ha mitspritzen.

 

Pfl.Reg.Nr.: Mospilan 20 SG 2830-0, Cymbigon forte 3998-0, Broadway plus 4411-0, Broadway 3049-0, Express SX 2914-0, Fabulis OD 4034-0, Verben 4329-0, Cerone 4325-0